Das Erdinger Moos
Das Erdinger Moos Ein charakeristischer Zug imm Antlitz der südbayerischen Hochfläche sind die vielen Moose oder Moorte. Namentlich rechts und links der Isar breiten sich zwei ausgedehte Moore aus. Anschließend an die Münchner Schotterebene zieht sich rechts der Isar das Erdinger Moos hin, es mißt 45 km in der Länge und 6 – 12 km […]
Geschichten zur Mooskultivierung
Geschichten zur Mooskultivierung Wie mühsam damals noch die Bearbeitung des Mooses war, spricht eine Klage des Pfarrers A. Naaten vom Jahre 1797 aus: „Das Heu muß mühsam aus dem Wasser gezogen werden, da nirgends Gräben und Abzugskanäle sind“. Ganze Wochen plagten sich die Bauern und erzielten wenig. So schreibt der aus der Gegend kommende Josef […]
Bauernbräuche bei der Geburt in der Erdinger Gegend
Bauernbräuche bei der Geburt in der Erdinger Gegend Bauernbräuche bei der Geburt in der Erdinger Gegend Ist ein Büblein zur Welt gekommen, so muß der Knecht um den Gevatter gehen; ist ein Mädchen da, dann holt die Dirn die Frau Gevatterin und da darf die Arbeit noch so „gnätig“ (dringend) sein, der Brauch wird doch […]