Page 19 - 45 Jahre CSU Neuching
P. 19
Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching
Das Jahr 1996 war geprägt von den Kommunalwahlen am 10. März 1996.
Lebensqualität bewahren und steigern
Auf dem Weg ins nächste Jahrtausend werden die Aufgaben für unsere Kommune
immer mehr. Die Nähe zur Großstadt München und der Betrieb des Flughafens München II
hat natürlich auch Einfluss auf die Struktur Neuchings. Wir haben uns schon bisher
erfolgreich dafür eingesetzt, unsere Gemeinde als lebens- und liebenswerte Heimat in ihrem
ländlichen Charakter zu erhalten. Wir werden auch weiterhin dafür sorgen, dass die
Lebensqualität für Sie und Ihre Familien bewahrt und gesteigert werden kann. Eine maßvolle
Entwicklung der Einwohnerzahl und die Förderung gewerblicher Tätigkeit sind unerlässlich,
um Leben, Wohnen und Arbeiten auch für die Zukunft attraktiv zu gestalten. Deshalb sind in
der Zukunft die wichtigsten kommunalen Ziele:
Vorrangig Bauland für Einheimische zu erschwinglichen Preisen
Zügige Erweiterung des Kindergartens Oberneuching,
Langfristige Sicherung der Grundschule Niederneuching
Bewahrung der Arbeitsplätze durch Förderung ortsansässiger Gewerbebetriebe
und Geschäfte
Rascher Anschluss des .Radweges zwischen Ober- und Niederneuching an
Moosinning und Erding
Bei der endgültigen Festlegung der Osttangente wirksamer Lärmschutz für
Harlachen, Einbindung vorhandener Straßen und Wege sowie
Verkehrsanbindung zur S-Bahnstation St. Koloman.
Durch meine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendleiter und Elternbeirat
werde ich auch in der Zukunft Augenmerk auf regen Meinungsaustausch mit unseren
Jugendlichen legen. Es ist unerlässlich, Sie und die übrigen Bürger frühzeitig in kommunale
Entscheidungsprozesse einzubinden. Als Kreisvorstandsmitglied des Arbeitskreises
Umweltsicherung und - Landesplanung der CSU werde ich mich weiter dafür engagieren,
dass , der schonende, sparsame Umgang mit Naturgütern und Naturhaushalten in die Politik
integriert wird. Die anstehenden Probleme können nur durch Partnerschaft mit dem
Mittelständ und der Landwirtschaft gelöst werden, für die hierin auch gleichzeitig eine
Entwicklungschance zu sehen ist.
In der Justizverwaltung kann ich auf eine 28-jährige Berufserfahrung zurückblicken und
habe durchmeine Tätigkeit Einblick in unterschiedlichste soziale Strukturen erhalten.
Besonders würde ich mich als Bürgermeister bemühen um
freundliche, effektive und rasche Behandlung der Bürgeranliegen,
mehr Kommunikation und sachliche Informationen nach außen
kindgerechtere Ausstattung der Spielplätze
Ansprechpartner für jedermann, nicht nur für bestimmte Interessengruppen
rasche Integration von Neubürgern
Stärkung des Zusammenhörigkeitsgefühls zwischen den Ortsteilen
langfristig bei entsprechender Entwicklung der Haushaltssituation
Errichtung eines Gemeindezentrums oder Mehrzweckgebäudes mit
Jugendraum.
Im Gemeinderat war ich mit Begeisterung und Einsatz tätig. Als Bürgermeister biete ich
Ihnen ebenfalls meinen vollen Einsatz, eine sachbezogene, aktive und parteiübergreifende
Arbeit an. Ich werde mich mit Verantwortungsbewusstsein für Sie und Ihr Wohl einsetzen.
Hans Peis (Neuching)
Wahl-Kolumne von Bürgermeister- und Kreistagskandidat Hans Peis im EA
© CSU-Ortsverband Neuching – zusammengestellt von Hans Markus Wellers Seite 19 von 143