Page 16 - 45 Jahre CSU Neuching
P. 16
Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching
Genau über diese Projekte referierten die amtierenden Gemeinderäte
Benno Lanzl (Schulsituation), Alfred Ertl (Kindergartenplanung), Hans Peis
(Pfarrpfründe) und schließlich Dr. Max Lehmer (Darstellung der gemeindlichen
Finanzsituation). Der Ortsvorsitzende bat die Mitglieder, sich als Kandidaten zur Verfügung
zu stellen. Man werde diese nicht "alleine lassen," sondern mit Info-Seminaren auf ihre
Aufgaben vorbereiten. Zum Wahlleiter wählte die Versammlung den stellvertretenden
Kreisvorsitzenden und Bürgermeister Martin Bayerstorfer der routiniert die notwendigen
Vorabstimmungen über Wahlmodus oder die von der Vorstandschaft beantragte "offene
Liste"- auf der auch Nichtmitglieder kandidieren können, Die Mitglieder folgten dem
Vorschlag von Bayerstorfer, als Listenführ6r den Bürgermeister- und Kreistagsbewerber
Hans Peis zu wählen (wir berichteten).
Die Einzelabstimmung über die Platzierung der drei weiteren Gemeinderäte ergab
folgende Reihenfolge: 2. Dr. Max Lehmer, Ortsverbandsvorsitzender, 3. Benno Lanzl, 4.
Alfred Ertl. Die übrigen Kandidaten wurden vorgeschlagen, vom Computer ausgedruckt und
die Platzierung durch die Mitglieder bestimmt: 5. Marianne Lehmer, 6. Josef Schwarzenbeck,
7. Roland Herkner, 8. Gerhard Kugler, 9. Heidi Kugler, 10. Georg Lupperger, 11. Hans
Markus Wellers, 12. Elisabeth Wellers, 13. Brigitte Herkner, 14. Helga Peis, 15. Gabriele v.
Bressendorf, 16. Heinrich Matzinger, 17. Rita Schwarzenbeck, 18. Karl-Heinz Weindl, 19.
Helmuth v. Bressendorf, 20. Werner Bogenstätter, 21. Wolfgang Hübner.,22. Maria
Matzinger, 23. Ahton Maier und 24. Wolfram Weyand.
Hans Janz in EA vom 18.12.1995
Peis macht das Rennen - Gerichtsvollzieher wird Bürgermeisterkandidat der CSU
JOHANN PEIS tritt für die CSU als Bürgermeisterkandidat gegen Amtsinhaber Johann
Brunhierl an. - (am/Photo: Metzner)
Oberneuching - Johann Peis, von Beruf Obergerichtsvollzieher, ist von der Neuchinger
CSU als Kandidat für das Bürgermeisteramt aufgestellt worden. Mit 24 Ja- und zwei Nein-
Stimmen bekam Peis die Rückendeckung seiner Partei und wird nun den amtierenden
Bürgermeisters Johann Brunhierl herausfordern.
Peis, der erwartungsgemäß auch die Liste der Christsozialen anführt, traut sich seinen
eigenen Worten zufolge die Führung dieses Amtes" zu. Er habe durch seine berufliche
Tätigkeit viel Erfahrung im Umgang mit Leuten gesammelt, erläuterte Peis den CSU-
Mitgliedern. Und weiter: "Ich werde das Bürgermeisteramt sicherlich nicht neu erfinden, aber
ich kann arbeiten".
CSU-Ortsvorsitzender und Kreisrat Maximilian Lehmer betonte, dass der Kandidat ein
echter Neuchinger" sei, der in vielen Vereinen der Gemeinde aktiv sei. Peis habe 'außerdem
einen respektablen Platz 28" auf der Kreistagskandidatenliste der CSU erringen können. ,
Auf den Listenplätzen zwei bis vier folgen Maximilian Lehmer sowie die amtierenden
Gemeinderäte Benno Lanzl und Alfred Ertl. Über die ersten vier Plätze ließ Wahlleiter und
Bürgermeister Martin Bayerstorfer die 26 Wahlberechtigten jeweils einzeln abstimmen.
Die restlichen 20 Positionen der 24 Kandidaten umfassenden Liste wurden in einer
Sammelabstimmung vergeben. Mit Marianne Lehmer auf Platz fünf und Heidi Kugler auf
Platz neun konnten sich auch zwei Frauen auf vordere Positionen schieben.
Die Chancen, Brunhierl im Amt abzulösen, schätzt allerdings auch Peis nach eigener
Darstellung eher als gering ein. Es koste halt ein bisschen Mut und er werde es trotzdem
versuchen, betonte der frischgekürte Kandidat.
© CSU-Ortsverband Neuching – zusammengestellt von Hans Markus Wellers Seite 16 von 143