CSU Neuching

1250 Jahre Synode Neuching – Bilder & Eindrücke vom Jubiläumsjahr

1250 Jahre ist es her, dass die Synode von Neuching unter Herzog Tassilo III. stattfand – ein bedeutender Moment für Bayern. 2023 feierte Neuching dieses Ereignis mit einem Festjahr voller Geschichte, Gemeinschaft und Brauchtum.

🕰️ Historischer Hintergrund – die Synode von Neuching

Die Synode fand vermutlich am 14. Oktober 771 oder 772 im damals genannten Niuhuinga (heute: Neuching) unter Herzog Tassilo III. der Agilolfinger statt. Sie gilt als bedeutender Meilenstein in der bayerischen Kirchengeschichte.

Insgesamt wurden 18 Kanones verabschiedet, darunter eine umfassende Pastoralordnung. Diese regelte die Aufgaben von Bischöfen, Priestern, Äbten und Mönchen – mit dem Ziel, kirchliche und gesellschaftliche Ordnung zu stärken.

Die Synode stärkte gezielt die Weltpriester, schränkte den Einfluss der Klöster ein und regelte Eigentumsverhältnisse, Sitten und Zuständigkeiten. Die Beschlüsse flossen später in die Lex Baiuvariorum ein, das erste bekannte bayerische Gesetzbuch.

🎉 Das Jubiläumsjahr 2023 in Neuching – ein Überblick

📍 Auftakt: Festgottesdienst und Festakt (23. April)

In der Kirche St. Martin begann das Festjahr mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Kardinal Reinhard Marx. In seiner Predigt betonte er:
„Wir dürfen nicht nur zurück-, sondern müssen auch nach vorne blicken.“

Anschließend zog ein Festzug zur neuen Sporthalle, wo ein Festakt mit musikalischer Begleitung und Chronikpräsentation stattfand. Die Sporthalle wurde inoffiziell durch Marx gesegnet – ein starkes Zeichen für die Verbindung von Geschichte und Gegenwart.

Festzug mit Kardinal Reinhard Marx – feierlicher Auftakt zur 1250-Jahr-Feier der Synode in Neuching.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelte sich die Gemeinde zum großen Festakt mit Chronikvorstellung.

🎭 Theater & Chronik – Geschichte lebendig gemacht

  • Die Haus- und Hofchronik Neuchings wurde mit viel Liebe zum Detail erstellt. Zahlreiche Bürger halfen bei Recherche und Gestaltung.

  • Das Freilichttheater „Tassilos Zeitreise“ vom Neichinger Schupfatheater brachte die Synodenzeit auf die Bühne – mit historischen Dialogen, einer Liebesgeschichte und sogar einem Jeep im letzten Akt. Rund 70 Mitwirkende spielten an fünf Abenden vor ausverkauften Bänken.

Herzog Tassilo III. (M.) und die Bischöfe trafen sich zur Synode vor 1250 Jahren – liebevoll dargestellt vom Neichinger Schupfatheater. © Bernd Heinzinger

🏰 Mittelaltermarkt & Musik-Highlights (8.–10. September)

Am Wirtsacker fand ein dreitägiger Mittelaltermarkt mit Lagerleben, Handwerk und Gauklern statt. Höhepunkte:

  • Feuershows & Akrobatik der Gruppe Chudadlo

  • Musikgruppen wie Fabula, Tanzwut und Schandmaul

  • Open-Air-Konzert von Schandmaul zur Feier ihres 25-jährigen Bandjubiläums

Der Markt war ein Publikumsmagnet für Jung und Alt.

Feuershow der Gruppe Chudadlo beim Mittelaltermarkt – ein Publikumsmagnet des Jubiläumswochenendes

🎉 Kirchweihfest „Kirda z’Lüß“ (14./15. Oktober)

Der Abschluss des Festjahrs war das große Kirda-Fest mit Trachten, Plattlern, Bandltanz, historischer Handwerkskunst und Spezialitäten wie Kirdanudeln.

Trotz Regen war die Stimmung hervorragend – mit über 50 Mitwirkenden wurde es das größte Kirchweihfest der letzten 20 Jahre in Neuching.

🧾 Ein Fest, das Geschichte lebendig macht

Die 1250-Jahr-Feier verband Vergangenheit mit Gegenwart: ein vielfältiges Programm, beeindruckende Inszenierungen und spürbarer Gemeinschaftssinn machten das Jubiläum zu einem ganz besonderen Ereignis für ganz Neuching.

Quellen: Erdinger Anzeiger, Wikipedia, Süddeutsche Zeitung.

Viele interessante Berichte gibt es auch in der Festschrift zur 1200-Jahr-Feier vor 50 Jahren

Nach oben scrollen