(Auszug aus dem Protokoll)
Landrat und CSU-Kreisvorsitzender Martin Bayerstorfer machte in seinem Grußwort mit Hinweisen auf die aktuellen Ereignisse deutlich, wie wichtig eine stabile Demokratie sei.
Momentan wollten Putin und Trump am liebsten die Welt neu ordnen, das könnte zur Folge haben, dass unsere bisherigen Errungenschaften (wie z.B. Renten-, Krankenversicherung etc., Freiheit und Demokratie) auf der Strecke bleiben.
Die Verteidigungsbereitschaft müsse erhöht werden. Die Familie sei der entscheidende Anker für die Menschen, daher solle die Familienstruktur gestärkt werden.
In D fehle derzeit der Leistungsgedanke, um hier eine Verbesserung zu erzielen und das Sozialsystem zu entlasten, seien drei Dinge notwendig:
- Zuversicht bieten, Leistungsgedanke fördern
- Flüchtlinge müssen sich in die Gesellschaft einbringen
- Ein gesunder Nationalstolz ist notwendig.
Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Thomas Bartl ließ das vergangene Jahr Revue passieren:
- Nach 10-jähriger Pause fand letztes Jahr wieder ein Sommerfest statt, das trotz eines Minus von ca. 300 Euro ein großer Erfolg war.
- Weitere Höhepunkte waren der Christkindlmarkt, der in diesem Jahr auf dem Rathausplatz in Oberneuching stattfand, wo am Stand der CSU die bewährten Schokobananen verkauft wurden, und das Adventssingen:
- Das Adventssingen ist die älteste Veranstaltung dieser Art im Landkreis. Herr Adelsberger hat es 1971 ins Leben gerufen. Seit vielen Jahren organisiert das Adventssingen Gerhard Kugler.
Beatrix Ertl berichtete aus dem AK Senioren, Soziales, Flüchtlinge u. a. 🙂
- Derzeit gibt es in Neuching im Feldlerchenweg 38 Flüchtlinge (Syrer, Kurden, Türken, Ukrainer) und in Niederneuching leben 11 Ukrainer. Sie werden von ehrenamtlich tätigen Bürgern betreut
- Der AK Senioren führt jedes Jahr 11 Veranstaltungen durch (Ausflüge, Theaterbesuch etc.). Neu ist dieses Jahr ein Frühstück im Vereinsheim zu dem alle Neuchinger Bürger eingeladen sind
- Großen Anklang fand die Veranstaltung „Wut oder Mut“, Referentin war Frau Dr. Schnebel, die Veranstaltung rundete der Kabarettist Werner Meier aus Ottenhofen humorvoll ab.
- Schulverband: derzeit besuchen 159 Schüler aus Neuching die Schule in Finsing. Die Beförderung der Schüler, Mieten und die Schulerweiterung nehmen den größten Posten ein.
Martin Schwarzenbeck referiert über den Bausektor u. a.:
- Gerade wird ein Fußweg zum neuen KiGa gebaut
- Am Fahrradweg kann – nachdem die Eigentumsfrage des Grundstückes geklärt ist – jetzt Licht verlegt werden
- Sportgelände: auf der Südseite der Sporthalle erhält der Bauhof eine Halle
- Die Parkplätze an der Sporthalle erhalten eine Ladesäule für e-Autos. Gleichzeitig wird eine Vorrichtung zur Stromentnahme (z.B. für den Mittelaltermarkt) installiert.
Ehrungen: Vier Mitglieder wurde für Ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
Josef Schwarzenbeck (50 Jahre, nicht auf dem Bild)
Helga Peis (30 Jahre)
Thomas Winkler (20 Jahre)
Andreas Sztyndera (10 Jahre)
(v. l.) Tanja Rieß (stellvertr. CSU-Kreisvorsitzende), Thomas Winkler, Helga Peis, Andreas Sztyndera, Thomas Bartl.