Page 10 - 45 Jahre CSU Neuching
P. 10
Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching
Die Arbeit müsse weitergehen auf der Grundlage der gemeinsamen
Grundsatzpolitischen Ansätze. Dr. Lehmer bat die Mitglieder, nicht alles, was an Negativem
über die Medien von der Bundespolitik herüberkomme, an den Stammtischen
nachzuvollziehen, sondern "positiv" dort zu wirken, wo jeder stehe. Man werde in
Mitgliederversammlungen vermehrt politische Informationen weitergeben, mehr
Diskussionen pflegen, damit jedes Mitglied besser informiert wirken könne. Man müsse nicht
alles, was von der Parteispitze kommt, hinnehmen, sondern kritisch mitarbeiten und
Vorschläge einbringen. Der Vorsitzende appellierte hinsichtlich der im nächsten Jahr
stattfindenden. Kommunalwahlen an die Mitglieder, sich als Kandidaten zur Verfügung zu
stellen, denn ohne Vertretung in den politischen Gremien sei eine aktive Mitarbeit im Kreis
und in der Gemeinde nicht möglich. Gerade in, der Kommunalpolitik werde man durch den
Flughafen für die nächsten 10 Jahre Arbeit genug haben, sich nicht von der Entwicklung
überrollen zu lassen, sondern diese un Sinne. der Gemeinde zu steuern.
Aus der politischen Großwetterlage" erwartet MdL Mittermeier durch die
Regierungsumbildung eine Wetterverbesserung durch neue Akzente bei der Quellensteuer,
dem Weihnachtsgeld und der Wehrdienstverlängerung. Seiner Verärgerung vollen Lauf ließ
er bei der Frage der Wiederaufbereitungsanlage.
Für diese Art von Unternehmerpolitik habe ich kein Verständnis", rief Mittermeier. Was
man jetzt verlange, hätte man schon vor 10 Jahren haben können, als die
Wiederaufbereitungsanlage beschlossen wurde. Ein Verzicht sei nur in einem europäischen
Rahmen, nicht aber sinnvoll. Dann müssten die Firmen alles beseitigen und den
ursprünglichen Zustand wiederherstellen.
Die neue Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes Neuching: 1. Vorsitzender
Dr. Max Lehmer, Schriftführerin Marianne Lehmer, Wahlleiter Jakob Mittermeier,
Beisitzer Benno Lanzl, Vize Eduard Bauer, Beisitzer Roland Herkner, Beisitzer
Karl-Heinz Weindl, Vize Hans Wellers, Beisitzer Sepp Schwarzenbeck, Kassierer
Werner Bogenstetter und Beisitzer Heinrich Matzinger (v. r.).
Mit Betty Bauer wuchs der OV auf 40 Mitglieder. Erstmals fand ein „Frauengespräch“
statt, das guten Anklang fand, und der Vorstand diskutierte über ein kommunalpolitisches
Mittelungsblatt. Fürs kommende Jahr standen wieder Kommunalwahlen an, die der OV unter
das Motto „Wohnen, Arbeiten und Leben“ stellte
Für die 24 Kandidaten organisierte Max Lehmer ein Kommunalpolitisches Seminar in
St. Wolfgang mit den Themen Kommunales Haushaltswesen, Bauleitplanung und
Entwicklungsziele für die Gemeinde, insbesondere wurde über Bauland für Einheimische
diskutiert - am Konzept der Gemeinde hatte die CSU, voran Dr. Max Lehmer, wesentlichen
Anteil.
Neuchinger CSU-Kandidaten stehen - "Viel initiiert und mitgetragen" - 24köpfige
Mannschaft wird auf „Kommunales“ gedrillt - Bürgermeister-Kandidatur Lanzls ist noch bis
zum Januar offen
Oberneuching (z) - Auch der CSU Ortsverband Neuching rüstet für die
Kommunalwahlen 1990. Ortsverbandsvorsitzender Dr. Max Lehmer setzt dabei auf
Sachkenntnis und Information. In der Ortshauptversammlung beim Neuwirt in Oberneuching
kündigte er noch vor der heißen Phase der Wahlauseinandersetzung für den 9. Dezember in
© CSU-Ortsverband Neuching – zusammengestellt von Hans Markus Wellers Seite 10 von 143