Page 9 - 45 Jahre CSU Neuching
P. 9
Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching
Flächennutzungsplan, Baulandsicherung für Einheimische, Neubau des Kindergartens
(oder Umbau der alten Schule) in Oberneuching, Kiesabbau und Sportzentrum beschäftigten
die CSU in den folgenden Jahren. Bei der Osttangente kämpfte die CSU, voran Max Lehmer,
erfolgreich gegen eine Trasse, die die Orte Ober- und Niederneuching zerschnitten hätte.
Bei den parteiinternen Wahlen 1981 gab es im Ortsverband kaum Änderungen, auf
Kreisebene wurde Max Lehmer wieder in den Kreisvorstand gewählt, wo er – wie auch in
den Kreistag - bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden 1996 regelmäßig gewählt wurde, Hans
Markus Wellers wurde Kreisvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. Zu den
Kommunalwahlen '82 trat die CSU ohne Bürgermeisterkandidat an. In den Gemeinderat
wurden Max Lehmer, Benno Lanzl, Hans Wellers (trat später aus gesundheitlichen Gründen
zurück, Nachrücker war Alfred Ertl) und Josef Schwarzenbeck gewählt.
1985 gab es erstmals wesentliche Veränderungen im Vorstand: Nachdem Benno Lanzl
(als Vorsitzender) und Erwin Weindl (bis dahin Stellvertreter) nicht mehr kandidierten,
wurden Karlheinz Weindl zum Vorsitzenden, Benno Lanzl und Max Lehmer zu Stellvertretern
gewählt. Allerdings gab Weindl wegen beruflicher Überlastung den Vorsitz bald wieder ab,
und Lanzl wurde erneut Vorsitzender. Es spricht für die „Stabilität“ des Ortsverbandes, dass
Veränderungen im engeren Vorstand nie durch Abwahl, sondern immer nur durch Rücktritt
zustande kamen.
Das schon traditionelle CSU-Sommer-Grillfest fand 1987 erstmals im „Lehmer-Stadl“
statt, wo es ab da für viele Jahre eine feste Heimat fand.
1989 gab es größere Veränderungen im Vorstand. Nachdem Benno Lanzl nicht mehr
kandidierte, wurde Max Lehmer zum Vorsitzenden gewählt, Eduard Bauer und Hans Markus
Wellers wurden Stellvertreter.
Nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidiert
Dr. Max Lehmer führt jetzt den Neuchinger CSU-Ortsverband.
Oberneuching (z) - Der Ortsverband der CSU Neuching wird 13 Jahre alt. 1976
wählten die Mitglieder Benno Lanzl zum 1. Vorsitzenden. Er blieb mit einer zweijährigen
Unterbrechung bis zu den Neuwahlen in der Ortshauptversammlung beim Neuwirt in
Oberneuching im Amt. „In den 11 Jahren habe ich als Bürgermeisterkandidat zweimal den
Kopf hingehalten. Ich stehe daher für die heutige Wahl nicht mehr zur Verfügung", erklärte
Lanzl.
Gleichzeitig gab er bekannt, dass auch die Schriftführerin Annemarie Hainz nicht mehr
zur Verfügung stehe. Noch vor den Neuwahlen fand die Arbeit des Ortsverbandes in den
vergangenen zwei Jahren die Anerkennung von Wahlleiter Jakob Mittermeier. Sie habe
Höhen und Tiefen gehabt, doch sei die örtliche CSU stets in die Entscheidungsprozesse der
Gemeinde mit eingebunden worden und habe .sich darüber hinaus auch mit den Problemen,
die mit dem Flughafen zusammenhängen, eingehend befasst, lobte der Abgeordnete.
Die Neuwahlen verliefen reibungslos. Für den Vorsitz ging nur ein Vorschlag ein: Dr.
Max Lehmer. Von den 20 gültigen Stimmen erhielt er 16. In die Ämter der beiden
Stellvertreter wählte die Versammlung Eduard Bauer und Hans Wellers. Schriftführerin
wurde Marianne Lehmer, Kassierer Werner Bogenstetter. Benno Lanzl wird ebenso wie
Josef Schwarzenbeck, Karl-Heinz Weindl, Heinrich Matzinger und Roland Herkner der
Vorstandschaft als Beisitzer angehören.
Ein Führungswechsel sei immer mit gemischten Gefühlen verbunden, sagte der neue
Vorsitzende, zumal nach einem Jahr, das den Ortsverband intern etwas getroffen habe. Er
verhehle auch nicht, persönlich betroffen gewesen zu sein. Das sei allen zugestanden, doch
wolle er eindeutig sagen, dass der Verband nun vorwärts schauen müsse. „Aus ehrlichen
Überlegungen" dankte er dem langjährigen Vorsitzenden Benno Lanzl für die nicht immer
einfache Arbeit.
© CSU-Ortsverband Neuching – zusammengestellt von Hans Markus Wellers Seite 9 von 143