Page 8 - 45 Jahre CSU Neuching
P. 8
Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching
Selbstloses Engagement für die Gemeinde und die Bürger wird von den
Mitbürgern nicht immer verstanden und anerkannt...
…das stellte Ernst Aschbacher in seinem Bericht über den kommunalpolitischen
Frühschoppen der Neuchinger CSU in der Süddeutschen Zeitung vom 17. Januar 1979 fest.
Die CSU-Gemeinderäte Lanzl und Lehmer hatten verhindert, dass in den vormaligen
Oberneuchinger Gemeindebrunnen mit dem Quellwasser versehentlich auch Fäkalien
eingeleitet wurden, was das Genehmigungsverfahren für das Baugebiet Oberneuching Süd
verzögerte.
Aktuelle Themen bei diesem Frühschoppen waren Renovierung oder Abbruch des
nicht mehr benutzten Schulhauses in Oberneuching und die Trinkwasserverluste von ca.
39.000 m3, die für die Neuchinger höhere Wasserpreise zu Folge hatten. Der Bau des
geplanten Sportzentrums wurde für frühestens 1983 in Aussicht gestellt.
In weiteren kommunalpolitischen Frühschoppen (fanden vierteljährlich statt) ging es um
MVV, Flächennutzungsplan, Radweg Lüß, Bauhof und Abwasserfragen.
Mit dem Grillfest im Juli
wurde erstmals ein Kinderfest
am Nachmittag verbunden, das
regen Zuspruch fand.
Auch der Kirchweihtanz
mit der Klarinettenmusik
Faltermaier war gut besucht. Die
niveauvolle Adventsfeier fand
begeisterten Anklang und wurde
wie das Sommer-Grillfest mit
Kinder-Nachmittag zur ständigen
Einrichtung. Die Adventsfeier
fand anfangs abwechselnd in
den Wirtssälen statt, später in
der beiden Kirchen. Am Ende
wurden jeweils Spenden
erbeten, die gemeinnützigen
Einrichtungen zugute kamen.
Für Mitglieder und Bürger
organisiert der Ortsverband
immer wieder auch Busfahrten,
z. B. zum Landtag, in den
(damals noch einigermaßen
neuen) Flughafen, zum
Atomkraftwek Ohu, nach Seeon
usw.
Süddeutsche Zeitung vom 17. Januar 1979
Die 80er Jahre
© CSU-Ortsverband Neuching – zusammengestellt von Hans Markus Wellers Seite 8 von 143