Siedlungsstruktur der Gemeinde Neuching
Die Gemeinde Neuching besteht aus den beiden Hauptorten Oberneuching und Niederneuching, den Weilerorten Holzhausen, Harlachen und Lausbach, sowie den Streusiedlungen Lüß und Oberneuchinger Moos.
Zentrale Orte: Oberneuching und Niederneuching
Die Gemeindeeinrichtungen sind auf die beiden Hauptorte verteilt:
Oberneuching beherbergt das Rathaus, die katholische Kirche, das Pfarramt, einen Kindergarten, ein Feuerwehrgerätehaus, den Friedhof und einen Sportplatz.
In Niederneuching befinden sich die Grundschule, eine weitere Kirche, ein Friedhof und ebenfalls ein Feuerwehrgerätehaus.
Private Dienstleistungen wie Gasthäuser, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind in beiden Ortsteilen vorhanden. Für den täglichen Bedarf steht aktuell nur noch ein Lebensmittelladen in Oberneuching zur Verfügung.
Siedlungsentwicklung und Strukturwandel
Die im Erdinger Moos gelegenen Siedlungen Lüß und Oberneuchinger Moos sind teils noch landwirtschaftlich geprägt. Der Strukturwandel zeigt sich jedoch auch hier: Landwirtschaftliche Betriebe weichen zunehmend Wohn- und Gewerbenutzung. In Wolfsleben beispielsweise existiert nur noch ein landwirtschaftlicher Betrieb – ansonsten prägen Wohn- und Gewerbebauten das Ortsbild.
In den Hügelland-Weilern Harlachen, Holzhausen und Lausbach dominiert weiterhin die Landwirtschaft.
Ortsteil
Oberneuching
Oberneuching liegt am Übergang vom Isar-Sempt-Hügelland zur Münchner Schotterebene. Das Gelände steigt hier von Nordwesten nach Süden um rund 15 Meter an. Die Kreisstraße ED 5 durchquert den Ort in Nord-Süd-Richtung.
Der nördliche Ortsrand zeigt eine Mischung aus Wohnbebauung, Feuerwehrhaus und dem markanten Raiffeisen-Lagerhaus.
Im Westen liegen teils noch landwirtschaftlich genutzte Flächen, gut abgeschirmt durch Grünstrukturen.
Der östliche Ortsrand ist durch Wohnsiedlungen im ansteigenden Hügelland geprägt.
Im Südosten liegt die neuere Wohnsiedlung Pfarrpfründe, die an der Hangkante etwas abgesetzt vom Ortskern liegt.
Der Friedhof wurde damit in die innere Grünstruktur des Ortes integriert.
Im Ortszentrum finden sich das Rathaus, die Kirche, der Kindergarten, ein Gasthaus und der Lebensmittelladen. Der Sportplatz liegt am westlichen Ortsrand an der Eicherloher Straße, ein weiterer befindet sich im Freizeitzentrum Lüß.
Ortsteil Niederneuching
Niederneuching liegt auf einer kleinen Anhöhe, auf deren höchstem Punkt die Kirche mit Friedhof steht.
Nach Westen fällt das Gelände zur Dorfen ab, die den Übergang vom Moos zum Hügelland markiert. Dieser gut eingegrünte Flusslauf bildet zugleich den westlichen Ortsrand.
Der östliche Ortsrand wird vom Mittleren Isarkanal begrenzt, der in einem leichten Einschnitt verläuft. Ein Weg auf der Dammkrone erlaubt die Begehung.
Im Südwesten liegt eine Mühle direkt an der Dorfen.
Im Norden grenzt der Ort an Gewerbegebiete sowie an die umgenutzte Methmühle.
Der Süden ist von Wohnbebauung mit teils guter Eingrünung geprägt.
Im Ortszentrum liegen die Kirche, die Grundschule, das Feuerwehrhaus und mehrere Gasthäuser.
Die Staatsstraße St 2082 durchquert Niederneuching diagonal, von Südwest nach Nordost. Auf Höhe des Ortszentrums zweigt die Kreisstraße ED 5 nach Norden ab, in Richtung Oberneuching.
Weiler und Streusiedlungen
Die Weiler Holzhausen, Harlachen und Lausbach sind über Gemeindestraßen mit der Kreisstraße ED 5 verbunden und zeigen bis heute einen landwirtschaftlich geprägten Charakter.
Die Streusiedlung Lüß besteht aus locker verteilten, teils landwirtschaftlich genutzten Anwesen. Hier findet derzeit eine schrittweise Umstrukturierung in Wohn- und Gewerbenutzung statt – besonders deutlich sichtbar im Ortsteil Wolfsleben.
Auch im Oberneuchinger Moos, im Nordwesten des Gemeindegebiets, sind noch einige landwirtschaftliche Anwesen vorhanden. Die Siedlung ist gut eingegrünt und landschaftlich eingebettet.